Titel: Über Nerdalarm, Hasskommentare und KI: Meine eigenen Lieblings-Blogartikel

Über Nerdalarm, Hasskommentare und KI: Meine eigenen Lieblings-Blogartikel

Meine liebsten Blogartikel – und warum du sie lesen solltest! Damit ruft Birgit Lorz zu ihrer Blogparade auf, in der es darum geht, die Lieblingsartikel aus dem eigenen Blog herauszusuchen.

Gar nicht so leicht, und das, obwohl mein Blog längst (noch) nicht so groß ist wie manch anderer. Aber ich habe sechs Blogartikel gefunden, die – jeder auf seine Art – herausstechen. Die eine besondere Bedeutung haben, ein wichtiges Thema behandeln oder mir einfach nur sehr gut gefallen – oder auch alles auf einmal.

Viel Spaß beim Lesen und Stöbern!

Mein allererster Blogartikel!

Jahresrückblick 2022. Mein allererster Blogartikel, der im Januar 2023 endlich online ging. Hurra – geschafft! In einer Auswahl meiner liebsten Blogartikel gehört er unbedingt dazu – denn ohne diesen Artikel und ohne die Jahresrückblog-Challenge, während der er entstanden ist, hätte ich vielleicht immer noch keinen Blog. Aber so fing ich endlich an zu bloggen, und seitdem sind einige Artikel dazugekommen.

Was tun bei Hasskommentaren?

Hasskommentar-Recycling à la Lord of the Lost. Mein dritter Blogartikel, und immer noch einer meiner absoluten Lieblingsartikel! Hasskommentare ist ja so ein Thema, über das man sich als Bloganfängerin durchaus auch mal Gedanken macht. Was gerade am Anfang eigentlich unnötig ist (wie ich jetzt weiß🙈😉), denn einen neuen Blog liest erstmal – niemand. Aber als Anfängerin träumt man natürlich davon, dass der Blog eines Tages größer und bekannter wird, und damit steigt auch die Gefahr, dass sich Hasskommentarschreiber darauf verirren. Gut, dass ich im Februar 2023 – als mein Blog also noch ganz frisch war – Fan der Band Lord of the Lost wurde! Die Jungs kriegen so einiges an Hasskommentaren ab, und sie haben eine sehr kreative Art, damit umzugehen. Falls ihr also nach Ideen sucht, wie man Hasskommentare kreativ weiterverwenden kann, lest unbedingt diesen Artikel!

Metaphern: Nerdalarm!

Was ist eine Metapher? Mein erster Blogartikel über eines meiner Nerdthemen: Metaphern. Seit Jahren beschäftige ich mich damit und höre gar nicht mehr auf. Ich entdecke überall kreative Metaphern, ob ich einen neuen Song höre oder eine Werbung sehe. Metaphern kommen allerdings nicht nur in dieser und anderen Arten von kreativem Sprachgebrauch vor, sondern überall, wo Sprache und Kommunikation sind. Auch ihr verwendet und versteht jeden Tag unzählige Metaphern, ohne es überhaupt zu merken. Wie? Darum geht es in dem Artikel.

Nicht ohne mein Scrivener

Scrivener: DAS Tool für große Schreibprojekte! Seit 2022 verwende ich Scrivener, und ich liebe dieses Tool nach wie vor. Es ist einfach unschlagbar für große Schreibprojekte. Anstatt sich durch ein langes und immer länger werdendes Textdokument zu scrollen, kann man sich ganz einfach von Kapitel zu Kapitel oder sogar von Abschnitt zu Abschnitt klicken, Notizen anlegen und Schnappschüsse machen, um mit einem Klick die vorherige Version eines Textes zu speichern und gegebenenfalls wiederherstellen zu können. Gefühl kenne ich immer noch nur einen kleinen Teil der unzähligen Funktionen, die Scrivener so bietet. Wenn ihr auch umfangreichere Texte schreibt als Blogartikel, dann empfehle ich Scrivener – ein paar Informationen gibt euch mein Artikel.

Mein erster Cornerstone-Artikel: Marken

Was ist eine Marke? Marken sind ein weiteres Nerd-Thema von mir, wenn auch nicht ganz so sehr wie Metaphern. Aber auch zum Thema Marken habe ich im Laufe der Jahre einiges an Nerdwissen angesammelt, und als es in der Blogothek eine Cornerstone-Blogartikel-Challenge gab, habe ich mich für einen Artikel über Marken entschieden. Auch, weil ich zu der Zeit noch dachte, dass es mit meinem Blog thematisch in diese Richtung gehen würde. Inzwischen hat sich das etwas verschoben, aber nach wie vor ist das Thema Marken wichtig für alles, was irgendwie mit dem Online-Business-Bereich zu tun hat. In meinem Cornerstone-Artikel habe ich versucht, dieses sehr komplexe Thema möglichst anschaulich und leicht verständlich zu erklären. Ist mir das gelungen? Lest gerne den Artikel und entscheidet selbst.

Die liebe KI: Wie ich sie nutze (und wie ich sie nicht nutze)

Schreiben & KI-Tools: Klar ist das noch MEIN Text! Dieser Artikel ist noch ganz frisch und ebenfalls im Rahmen einer Blogparade entstanden. Er behandelt ein Thema, an dem man nicht mehr vorbeikommt, wenn man Texte schreibt: Künstliche Intelligenz. Sollte man KI-Tools beim Schreiben nutzen oder nicht; und wenn ja, wie? Und wenn ich sie nutze – ist der Text dann noch von mir? Spoiler: Ja klar! Jedenfalls, wenn ich als Autorin die kreative Leitung behalte. Außerdem hat man doch auch schon vor KI die verschiedensten Hilfsmittel verwendet, um Texte zu überarbeiten oder um Synonyme zu finden. Wenn ihr wissen wollt, wie ich beim Schreiben KI einsetze, dann schaut gerne bei diesem Artikel vorbei.

Das sind sie also – meine liebsten Blogartikel Stand jetzt, d.h. Juni 2025. Es war echt nicht so leicht, sich auf ein paar wenige Artikel zu beschränken; und beim nächsten Mal sähe meine Auswahl wahrscheinlich etwas anders aus.

Wie ist das bei euch? Fällt es euch leicht, euch für Lieblings-Blogartikel aus eurem eigenen Blog zu entscheiden? Und was sind eure liebsten Blogartikel? Schreibt es mir gerne in die Kommentare!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner